Unsere Zelte haben wir jeweils auf dem Campingplatz Spiaggia Lunga aufgeschlagen. Dort haben wir über den ADAC ein komfortables Mobilheim für 14 Tage gemietet. Die L-förmig aufgestellten Mobilheime haben zwei Schlafzimmer, zwei Bäder mit Dusche und WC und eine kleine Wohnküche. In dem geschützen Winkel außen, unter dem Sonnendach, befindet sich eine Terasse mit einer weiteren Sitzgruppe mit stabilen Campingmöbeln. Die Mobilheime sind fest installiert auf angelegten Stellplätzen. Für eine Familie mit zwei Kindern gibt es ausreichend Platz und die Mobilheime sind gut ausgestattet. | ![]() |
![]() |
Als beste Windmonate gelten die Monate Juni bis September. Dann funktioniert es am besten mit der Termik. Reine Starkwindfreaks mit 3,5er Segel bleiben lieber dem Spot fern. Nur selten bläst es über 6 Beaufort. Um so höher steht der Gargano bei windsurfbegeisterten Familien im Kurs. Im Surfgepäck sollten die "Dickschiffe" und 8er bis 6er Surfsegel sein. |
Der Spot ist durch seine Lage und seine termischen und luftdruckbedingte Winde bekannt. Die vorwiegende Winde sind von Süd der Scirocco und der Nordwind Maestrale. Am Vormittag baut sich der Nordwind zuverlässig bis vier Beaufort auf und schaltet dann gegen Mittag auf Gleitstoff um. Hält dieser Wind mehrere Tage an, dann gibt es eine schöne Dünungswelle mit Shorebreak. Wenn dann das Gebläse auf Süd umschaltet, bügelt der Scirocco die Wellen wieder glatt. Beide Winde kommen fast Sideshore und so gibt es genügend Platz für jeden auf dem Wasser. | ![]() |
![]() |
Am Strand kann es besonders im Urlaubsmonat August so voll sein, das es kaum ein Plätzchen für das Material gibt. Bei unserem Urlaub im Jahr 2000 haben Unwetter einen Großteil des Strandes von dem Campingplatz Spiaggia Lunga weggespült. Es gab kaum noch Platz für einen Sonnenstuhl. Auf dem Bild ist noch der schöne Strand vor dem Unwetter zu sehen. Die meißten Windsurfer sind auf dem Campingplatz Village Umbramare zu finden. In diesem Bereich gab es noch genügend Strand. |
Zu den langen Sandstränden gibt es die schneeweißen Kalkklippen als Kontrast. Die schönen Felsformationen erkundet man am besten mit den kleinen Booten die sogar in einige Grotten hineinfahren. | ![]() |
![]() |
Vieste ist unbedingt einen Besuch wert. Die Altstadt mit den vielen kleinen Geschäften, die typischen Lokale, die Gässchen und die Treppen laden zum Bummeln ein. |