In dem Reisekatalog steht, dass Levkada als eine der schönsten griechischen Inseln gilt. Das können Andrea, Jan und ich bestätigen. An der Westküste schroff und gebirgig, im Osten mit üppiger Vegetation und traumhaften Badestränden. Wir haben dieses Urlaubsziel ausgewählt, weil es genügend interessante Möglichkeiten auch für "Nicht-Surfer" gibt.
Die Station liegt in einer wunderschönen ca. 2,5 km breiten und 16 km langen Bucht, in der Nähe von dem kleinen Örtchen Vassiliki (schwer zu erkennen vor dem Berg). In dem Ort kann man am Abend in den verschiedenen Lokalen gut essen und in der Zeus-Bar seinen Durst bei guter Musik stillen. Die Station liegt direkt am Surfhotel Margelis und nur ein paar Meter vom Wasser entfernt. Der Wind kommt sideshore von rechts ab ca 13:00 Uhr mit 4-6 bft. In der Bucht gibt es eine lokale Thermik die verantwortlich ist für den angenehmen Gleitwind. | ![]() |
![]() |
Der Wind weht dann bis in die Abendstunden. Morgens können die Anfänger gut üben. Vormittags bis in den frühen Nachmittag kommt der Wind durch eine leichte Thermik mit ca. 2 bis 3 bft auflandig an. In der Bucht gibt es einen großen Stehbereich von ca. 100 Meter mit sandigen Untergrund. Ein abtreiben ist nicht möglich. Also genau richtig für die ersten Schritte und für das weitere Üben von Schotstart, Beachstart oder Trapezfahren. |
Wenn der Wind um die Mittagszeit plötzlich stärker wird, dann nimmt auch das Treiben auf dem Wasser zu. Der Wind kommt jetzt als Fallwind in die Bucht und wird durch die sehr gut funktionierende Thermik verstärkt. Er weht jetzt mit guten 5 bis 6 bft. In der Regel kommt er fast immer sideshore von rechts und es gibt genügend Platz für alle in der 16 km langen Bucht. Nur einmal kam es vor, dass der Wind auflandig kam. Alle fuhren parallel zum Strand und es war das reine Chaos. Die besten Windmonate sind Juni bis Ende August. | ![]() |
![]() |
Ich habe immer wieder versucht an der Halse zu arbeiten. Die Zeit hat leider
auch diesmal nicht ausgereicht, um die Halse richtig fahren zu können. Sobald man aus dem Wasser kommt, sollten "Barfußfahrer" Badeschlappen griffbereit haben. Der Kieselstrand ist so grob, dass das Gehen ohne Schuhe schmerzlich ist. Auch fehlten für die Sonnenschirme entsprechende Ständer. Ab 4 bft mußten die provisorisch aufgestellten Sonnenschirme zusammen geklappt werden, oder sie flogen davon. |
Sollte einmal die Thermik die Arbeit verweigern, dann kann man sich in Vassiliki Mountainbike, Scooter oder Jeep zum erkunden der Insel ausleihen. Es gibt unzählige Strecken und Pisten für eine Erkundungstour, auf der Wasserfälle, Kloster oder wunderschöne Strände zu finden sind. | ![]() |
![]() |
Von dem Happy-Team wurde eine eintägige Jeep Tour organisiert. Auf dieser Tour ging es Querfeld über Stock und Stein und zu verschiedene Sehenswürdigkeiten. Der Abschluß der Tour war das Kap Levkada. |